CHRISTOPHER LEHMPFUHL – Berliner Freiluft

Eine Ausstellung des Künstlers Christopher Lehmpfuhl (11. & 12. September 2021, 10:00 Uhr – 18:00 Uhr)

Die historischen Beelitzer Heilstätten und die Landschaft in Brandenburg stehen für gute Luft. Für den Berliner Künstler Christopher Lehmpfuhl macht die Luft im Freien einen großen Teil seiner Inspiration aus. Für seine Ausstellung „Berliner Freiluft“ zog es den Künstler nach Beelitz-Heilstätten. Christopher Lehmpfuhls Werke, die sich explizit mit den verlassenen Gebäuden der ehemaligen Heilstätte auseinandersetzen, sind damit eine Form künstlerischer Bewältigung der Gegenwart, die auf historische Kontinuitäten verweist. Seine Faszination an der von Menschen geformten Umwelt, an der Einzigartigkeit von Lichtspielen und Wetterverhältnissen macht Christopher Lehmpfuhl nicht allein zum Kartographen seiner eigenen Biografie, sondern zum Chronisten unserer Welt im 21. Jahrhundert. Sein Interesse an der Vergänglichkeit des Augenblicks verbindet die Bilder seiner Heimatstadt mit den Werken der Beelitzer Heilstätten, die jeweils Zustände dokumentieren, die im Begriff sind sich in der kontinuierlichen Veränderung von Stadt- und Straßenzügen aufzulösen.

Christopher Lehmpfuhl, Meisterschüler von Klaus Fußmann an der Hochschule der Künste in Berlin, erhielt zahlreiche Auszeichnungen, darunter ein Stipendium der Bayerischen Akademie der Bildenden Künste und den GASAG Kunstpreis Berlin. Seine Werke sind auf Ausstellungen in Institutionen, Museen und Galerien im In- und Ausland zu sehen. Nachdem er 2020/21 vom Museum Würth in Künzelsau mit einer Personale geehrt wurde, präsentieren aktuell das Museo Würth La Rioja in Spanien ebenso wie das Museum für Kunst und Kulturgeschichte Schloss Gottorf, Landesmuseum Schleswig-Holstein umfassende Einzelausstellungen des Künstlers.

Die Ausstellung wird in Kooperation mit der Galerie Kornfeld und mit freundlicher Unterstützung von KW-Development realisiert.

Kiezpoeten Loop Slam

Bei dem gestrigen Loop Slam der Kiezpoeten fusionierten vier hochkarätige Slam-Poet:Innen mit Live-Impro-Beats des Schweizer DJs niitramin. Mit Beatbox und Loopstation kamen Wort und Beat zu einer einzigartigen, nie gehörten Mischung zusammen. Die sanftmütige Explosion aus Spoken Word und Loop Station Beats zelebrierten wir mit leckeren Waffeln, cremigem Softeis, frisch Gegrilltem und kühlen Cocktails in der Hand.

Poetin Marie Radkie konnte den Abend für sich entscheiden und setzte sich mit drei fantastischen Darbietungen gegen die anderen Poet:Innen durch.

Christopher Lehmpfuhl „Berliner Freiluft“

Die historischen Beelitzer-Heilstätten und die Landschaft in Brandenburg stehen für gute Luft. Für den Berliner Künstler Christopher Lehmpfuhl macht die Luft im Freien einen großen Teil seiner Inspiration aus. Für seine nächste Ausstellung „Berliner Freiluft“ zog es den Künstler in die Beelitz-Heilstätten. Dort werden seine neuen Ölgemälde und Aquarelle erstmalig vom 11. bis 12. September 2021 ausgestellt, bevor sie in die Räume der Galerie Kornfeld in Berlin-Charlottenburg wandern. Christopher Lehmpfuhls Werke, die sich explizit mit den verlassenen Gebäuden der ehemaligen Heilstätte auseinandersetzen, sind damit eine Form künstlerischer Bewältigung der Gegenwart, die auf historische Kontinuitäten verweist.  Seine Faszination an der von Menschen geformten Umwelt, an der Einzigartigkeit von Lichtspielen und Wetterverhältnissen macht Christopher Lehmpfuhl nicht allein zum Kartographen seiner eigenen Biografie, sondern zum Chronisten unserer Welt im 21. Jahrhundert. Sein Interesse an der Vergänglichkeit des Augenblicks verbindet die Bilder seiner Heimatstadt mit den Werken der Beelitzer Heilstätten, die jeweils Zustände dokumentieren, die im Begriff sind sich in der kontinuierlichen Veränderung von Stadt- und Straßenzügen aufzulösen.

Christopher Lehmpfuhl, Meisterschüler von Klaus Fußmann an der Hochschule der Künste in Berlin, erhielt zahlreiche Auszeichnungen, darunter ein Stipendium der Bayerischen Akademie der Bildenden Künste und den GASAG Kunstpreis Berlin. Seine Werke sind auf Ausstellungen in Institutionen, Museen und Galerien im In- und Ausland zu sehen. Nachdem er 2020/21 vom Museum Würth in Künzelsau mit einer Personale geehrt wurde, präsentieren aktuell das Museo Würth La Rioja in Spanien ebenso wie das Museum für Kunst und Kulturgeschichte Schloss Gottorf, Landesmuseum Schleswig-Holstein umfassende Einzelausstellungen des Künstlers

Die Ausstellung wird in Kooperation mit der Galerie Kornfeld und mit freundlicher Unterstützung von KW-Development realisiert. 

Kiezpoet Samson gewinnt

Samstagabend hatten wir wieder Besuch der kultigen Kiezpoet:Innen aus Berlin.
Cocktail schlürfend und Erdbeertörtchen naschend, wurde die laue Sommernacht mit unterschiedlichen Beiträgen neuer und bekannter Poet:Innen genossen.

Dank eines fantastischen Publikums gab es den gebührenden Applaus für alle Künstler, doch Samson konnte von Text zu Text den Jubel für sich gewinnen und den Pokal erobern – Herzlichen Glückwunsch!
Beim nächsten Slam wird er uns durch den Abend führen und zusätzlich mit einem DJ aus der Schweiz für Stimmung sorgen!

Wir sind gespannt auf den peppigen Loop Slam am 31. Juli 2021!
Sichern sie sich schnell Ihr Ticket über unser Programm oder bei den Kiezpoeten!

Kiezpoeten in Beelitz!

Am vergangenen Freitagabend haben uns die Kiezpoeten aus Berlin besucht und das Publikum mit ihren grandiosen Texten begeistert.
Pünktlich nach dem letzten Schauer ergoss sich ein fantastischer Dichterwettstreit über unsere Besucher, die bei so viel geballtem Wortspiel Ihren Hunger und Durst mit schmackhaftester Kost aus dem geparkten Foodtruck und leckeren Cocktails stillten.
Im spannenden Poeten-Finale konnte Max Golenz aus Berlin knapp den Slam für sich entscheiden!

Wir freuen uns sehr auf den nächsten Slam Heilstätten mit neuen und alten Kiezpoeten am 26.Juni 2021!
Sichern Sie sich jetzt Ihr Ticket. Diese Veranstaltung könnte wieder schnell ausverkauft sein!

Besuch des Berliner Künstlers Christopher Lehmpfuhl

Christopher Lehmpfuhl hat uns besucht und unsere Gebäude in seinen fantastischen Gemälden festgehalten!
POISON GmbH war mit dabei und wird Christophers Aktion in einem Kurzfilm dokumentieren.

Gemeinsam mit FTWild planen wir im September 21 eine Ausstellung dieser beeindruckenden Kunstwerke! Seid Gespannt!

Wir freuen uns bis dahin sehr auf weitere Besuche und werden Euch selbstverständlich auf dem Laufenden halten!

Wir stehen in den Startlöchern…

…und von uns aus kann es losgehen. Wir haben jetzt mit großer Freude die erste Veranstaltung zusammen mit den bekannten Kiezpoeten am 31.Juli 2021festlegen können und sind fleißig dabei, weitere interessante Events mit hoher kultureller Vielfalt vorzubereiten. Das Programm wird sich nach und nach mit Leben füllen, schaut regelmäßig vorbei!

Euer KulturBHS-Team

Verschiebung aller Veranstaltungen auf Frühling 2021

Liebe Gäste & Kultur-Freunde,

die neuesten Entwicklungen mit dem exponentielle Anstieg der COVID-19-Infektionszahlen in Berlin und Brandenburg, der wachsenden Anzahl von Risikogebieten und die damit verbundenen neuesten Einschränkungen betrachten wir mit Sorge. 

Zwar ist es gegenwärtig noch möglich Veranstaltungen mit einem Hygienekonzept unter Auflagen durchzuführen, jedoch wollen wir kein Risiko eingehen. Die Gesundheit und Sicherheit unserer Gäste und auch unserer Mitarbeiter steht für uns an erster Stelle. Daher haben wir uns entschlossen die geplanten Veranstaltungen im Oktober, November und Dezember in das Frühjahr 2021 zu verlegen. Bereits erworbene Tickets erhalten ihre Gültigkeit für den entsprechenden Ersatztermin. Diese werden zeitnah kommuniziert. 

Bleibt gesund und munter. 

Euer KulturBHS-Team

La Dolce Vita a Beelitz-Heilstätten

Ein lauer Spätsommerabend und die Kulisse des Männerpavillons bildeten am 12. September 2020 den perfekten Rahmen für die Freiluftvorstellung von „La Dolce Vita“. Dank guter Wetterverhältnisse konnten wir endlich unser Kino draußen unterm Sternenhimmel aufbauen. Unsere fröhlich-ausgelassenen Gäste konnten an diesem Abend den Spirit dieses italienischen Films in Beelitz-Heilstätten spüren.

Sicher sind wir, dass auch Federico Fellini, der vor 100 Jahren geborene Regisseur und die feine Gesellschaft von Rom begeistert wären von der einzigartigen Kino-Atmosphäre in Beelitz-Heilstätten.